Blog

Entstehung eines 3D Rundganges
Rooom360 – der besondere 3D Rundgang
scroll to down

Rooom360 – der besondere 3D Rundgang

Entstehung eines 3D Rundganges

Link zum Rundgang: 3D Rundgang der Goethe Galerie Jena. 

Klassische Fotos von Geschäften, Immobilien und Restaurants sind ein Standard für jede gut gepflegte Online-Präsenz. Häufig können sie aber nicht das Gefühl vermitteln wahrhaftig einen Raum zu begehen. Auch 180 Grad-Panoramaaufnahmen, wie man sie vom Smartphone kennt, bieten nicht die umfassende Lösung, da hier die Räume nicht den Maßen entsprechend wiedergegeben werden. Besonders bei Immobilien ist das aber durchaus ein wichtiger Punkt. Mit ermöglichen wir es einen präzisen 360 Grad Rundgang mit integriertem 3D Modell durch Räumlichkeiten jeder Größe zu erstellen. Dadurch ist es möglich einen Raum virtuell zu durchschreiten und ein Gefühl für die Räumlichkeit zu entwickeln.Bei der Betrachtung eines Raumes hören die Möglichkeiten von rooom360 aber noch nicht auf. Die Ansichten lassen sich mit nützlichen Interaktionen versehen, wie Website Links, Videos oder Infografiken. Außerdem lassen sich wichtige Standpunkte in öffentlichen Gebäuden hervorheben, wie die Position eines Defibrillators.

3D Rundgang durch die weihnachtliche Goethe Galerie

Ein weiterer Vorteil von rooom360 ist es, besondere Highlights dauerhaft und in 3D festzuhalten und für Kunden verfügbar zu machen. Die imposante Weihnachtsbeleuchtung der Jenaer Goethe Galerie kann nun zu jeder Tageszeit und an jedem Ort bewundert werden. Die weihnachtliche Kulisse kann auch von zu Hause begangen und erlebt werden. Auch aus der Ferne ist das Lichterhighlight ganz einfach in 3D für alle verfügbar. Überzeugt euch selbst und holt die schönste Weihnachtsdeko Jenas zu euch nach Hause. Auch die Links zu anderen Geschäftsseiten, besondere Hinweise oder Videos von vergangenen Veranstaltungen können nun für die Goethe Galerie angelegt werden und die Besucher*Innen informieren.

Wie entsteht ein 3D Rundgang?

Bei der Erstellung der Aufnahmen der Goethe Galerie wurden unser zuständiger Mitarbeiter begleitet und gewährt einen Einblick in die Abläufe. Essenziell für den 3D Rundgang sind die Aufnahmen mit einer Spezialkamera. Damit der Rundgang am Ende einwandfrei funktioniert, müssen viele Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven gemacht werden. Die Kamera wird dafür an einem Startpunkt positioniert. Dieser ist der erste sogenannte Scanpunkt. An diesem entstehen die ersten vier Aufnahmen zu je drei Bildern. Diese Bilder sind wichtig, um den Maßstab entsprechend abbilden zu können. Je nach Größe des Raumes oder Gebäudes wird dieser Vorgang an weiteren Standpunkten fortlaufend wiederholt. Die Kamera wird dabei so positioniert, dass die Bilder aneinander anknüpfen. Durch die Technologie der Kamera wird es ermöglicht einen realen Raum getreu des Maßstabes und in 3D abzubilden. Ein Geschäft, eine Wohnung oder sogar ein ganzes Einkaufszentrum wird so als interaktiver Raumplan verfügbar.Die fertigen Rundgänge können später über den Computer, ein beliebiges Smartphone oder ein Tablet abgerufen werden.

Wir haben den interaktiven Raumplan bereits in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten genutzt vom Museum bis zur Bäckerei. Bei Fragen berät dich das rooom Team gern.

Inhalt

    Beitrag teilen auf