
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Experience-Plattform.
14 TAGE TESTEN Jetzt kontaktierenAllgemeine Fragen zur Technologie
Augmented Reality (zu Deutsch „erweiterte Realität”) ist die computergestützte Erweiterung der eigenen Realitätswahrnehmung. Dabei wird die natürliche Wahrnehmung von Personen mit computergestützten Elementen kombiniert, indem ein virtueller Inhalt über ein mobiles Endgerät in die reale Umgebung projiziert wird. Synonym dafür wird auch der Begriff Mixed Reality (MR) verwendet.
XR als Abkürzung für „Extended Reality“ oder auch „Cross Reality“ bezeichnet die Vermischung von digitalen und analogen Welten und wird häufig als Überbegriff für die immersiven Technologien Augmented Reality und Virtual Reality verwendet. Während es sich bei AR um eine Erweiterung der realen Welt handelt, umfasst VR rein virtuelle Welten.
Unsere experienceCloud basiert auf einem Software-as-a-Service (Saas) Modell. Das heißt, Kunden schließen ein Abonnement ab und zahlen eine monatliche Gebühr, um die Software von rooom nutzen zu können. Damit erhalten sie Zugriff auf eine webbasierte Plattform zur Erstellung, Verwaltung, Bearbeitung und Veröffentlichung von 3D Inhalten. Der exakte Leistungsumfang variiert je nach gebuchtem Paket.
Fragen zur Nutzung der experienceCloud
Unsere Plattform läuft webbasiert auf allen Geräten, ohne Installation. Zum Anschauen der 3D Inhalte, zum Beispiel beim Besuch einer virtuellen Messe oder eines Showrooms, benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen die Nutzung der Browser Google Chrome und Mozilla Firefox.
Für die Bearbeitung der Inhalte benötigen Sie außerdem einen Nutzeraccount, es sei denn, Sie nutzen den Space Configurator. Der Space Configurator ist webbasiert und erfordert keinen Account.
Für die Nutzung von Virtual Reality benötigen Sie zusätzlich ein gängiges VR System.
Für Augmented Reality Projektionen ist ein Smartphone oder Tablet mit Kamerazugriff notwendig. Unsere AR Anwendungen werden von folgenden Geräten/Betriebssystemen unterstützt:
- iPhone-Modell ab 6S
- iPad-Modell ab 5
- iOS ab Version 12
- Android ab Version 8.0 mit ARCore 1.9 Unterstützung
Sicherheit und Vertrauen unserer Kunden liegen uns ganz besonders am Herzen. Das betrifft zum einen den Umgang mit personenbezogenen Daten und zum anderen die Sicherheit bei der Nutzung unserer experienceCloud. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
Fragen zu 3D Modellen
Haben Sie bereits 3D Daten, können Sie diese direkt in unsere experienceCloud hochladen. Dabei gibt es zu beachten, dass in der Welt der 3D Inhalte zahlreiche verschiedene Standards herrschen. Mit rooom haben Sie zum Glück einen flexiblen Partner zur Seite, der mit den meisten Formaten gut umgehen kann. Alle parametrischen (CAD) und nichtparametrischen Dateien können von Ihnen problemlos genutzt werden. Diese werden dann je nach Bedarf konvertiert oder aufbereitet.
Für 3D Modelle eignen sich besonders die Datenformate .obj und .stl sowie .step sehr gut. Darüber hinaus werden auch .glb, .gltf, .fbx, .ply und .dae unterstützt.
Haben Sie keine 3D Daten vorliegen, können Sie auch eine Bilderserie erstellen und diese hochladen. Machen Sie dazu aus unterschiedlichen Höhen mind. 20 - 60 Fotos (je nach Größe des Objektes), mit denen jeder einzelne Blickwinkel auf das Objekt abgedeckt wird. Das Objekt sollte neutral beleuchtet sein sowie ohne starke Schatten und ohne Blitz aufgenommen werden. Eine besondere Kamera ist nicht nötig, allerdings ergeben bessere Fotos auch ein besseres 3D Modell. Idealerweise verwenden Sie eine hochwertige Kamera und achten auf Belichtung und Schärfe der Aufnahmen. Abschließend laden Sie die Bilderserie im JPG-Format auf der Plattform hoch.
Im Anschluss setzt das System die Aufnahmen zusammen und generiert daraus ein 3D Modell. Wenn eine Nachbearbeitung notwendig ist, können Sie sich an unsere Experten wenden und erhalten dann einen Kostenvoranschlag.
Fragen zur Darstellung per 3D Viewer
Ein 3D Space ist ein 3D Modell eines Raumes, welches auf unserer Plattform erstellt werden kann und die Grundlage für viele unserer Lösungen bildet. In den virtuellen Räumen kann man sich frei bewegen und diese mit verschiedenen Elementen aus unserem Katalog einrichten. Auch eigene 3D Modelle können hinzugefügt werden.
Ein 3D Viewer ist ein Mittel zur räumlichen Darstellung von Objekten als 3D Modell in Form eines öffentlichen Links. Ein 3D Viewer ist nötig, um die 3D Modelle und Spaces nicht nur auf unserer Plattform zu sehen, sondern diese auch auf der eigenen Website einzubinden und zu veröffentlichen. Bei rooom unterscheiden wir zwischen 3D Product Viewer und 3D Space Viewer.
Ein 3D Product Viewer dient zur Visualisierung eines einzelnen Objektes, wie zum Beispiel einer Gitarre. Das 3D Modell kann von allen Seiten betrachtet und auch in Augmented Reality ausgegeben werden
Ein 3D Space Viewer hingegen dient zur Visualisierung einer virtuellen Umgebung, wie zum Beispiel eines Showrooms. Innerhalb dieser Umgebung können 3D Objekte individuell platziert werden, beispielsweise als 3D Product Viewer. Auch Verlinkungen und multimediale Inhalte können im 3D Space Viewer zum Einsatz kommen.
In unsere 3D Spaces können multimediale Inhalte integriert werden, zum Beispiel Werbematerialien zur Unternehmenspräsentation auf digitalen Events oder in einem virtuellen Showroom. Auch 3D Modelle Ihrer Produkte können Sie über Objekte ganz einfach zu Ihrem Space oder Showroom hinzufügen. Es gelten folgende technische Anforderungen:
- Bilder: JPG oder PNG
- Videos: MP4, max. 30 MB und/oder Einbettungs-URL von YouTube bzw. Vimeo
- Broschüren: PDF, max. 20 MB bzw. 100 Seiten
- URLs: einbettungsfähige HTTPS-Websites
- Öffnen sie unseren 3D Product Viewer mit einem Mobilgerät (Smartphone oder Tablet), um das entsprechende 3D Modell in Augmented Reality anzeigen zu lassen.
- Dort müssen sie lediglich den „AR“-Button in der rechten unteren Ecke antippen und den Zugriff auf die Kamera Ihres Gerätes zulassen.
- Richten Sie nun die Kamera auf einen ebenen Hintergrund, zum Beispiel den Boden, um das Objekt zu platzieren.
- Durch Ziehen und Schieben mit einem Finger können Sie es beliebig verschieben. Benutzen Sie zwei Finger, um das Objekt zu verkleinern bzw. zu vergrößern.
Alternativ können Sie das 3D Modell über den Desktop öffnen und auf den „AR“-Button klicken. Nun wird Ihnen ein QR-Code angezeigt, den Sie mit einem Mobilgerät scannen können, um die AR Projektion zu erhalten. Den QR-Code können Sie je nach Endgerät entweder mit einer entsprechenden Scan-App oder direkt mit der Kamera scannen.
Öffnen Sie unseren 3D Space Viewer und verwenden Sie eine VR Brille bzw. -Headset, um in den Virtual Reality Modus zu gelangen. Alternativ können Sie den 3D Space Viewer mit dem Smartphone öffnen und über eine Mini-VR Brille den virtuellen Raum in VR ansehen.
Fragen zu Preisen und Buchung
Sie können sich einen dauerhaft kostenlosen Account erstellen, um eigene 3D Spaces testweise zu kreieren und unsere Plattform kennenzulernen. 3D Product- und Space Viewer können Sie mit einem Business-Testaccount 14 Tage lang kostenfrei testen.
Für die Verwirklichung Ihrer 3D Träume stehen Ihnen mehrere Pakete mit monatlichen Abonnements zur Verfügung. Jedes Paket gibt Ihnen in verschiedenem Umfang die Möglichkeit, sich und Ihre Produktpalette in 3D, AR und VR zu präsentieren. Ab dem Basic-Paket können Sie 3D Modelle in Ihre Website einbauen und veröffentlichen. Aber auch maßgeschneiderte Lösungen können Sie bei uns anfragen
Rufen Sie uns einfach werktags von 9 bis 17 Uhr unter +49 3641 5549440 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].