
Smart Learning im Metaverse
Kreiere geniale smart learning experiences im Metaverse.
Was bedeutet Smart Learning?
Smart Learning heißt, das digitales und analoges Lernen verschmelzen. Lernende werden in hybride Lern- und Arbeitsumgebungen eingeladen, die aktive, individuelle Lernerfahrungen statt passiver Wissensvermittlung ermöglichen. Mit Smart Learning Metaverse Welten werden Lernende zu selbstbestimmten Akteuren und erleben hochmotivierende "Wow-Momente" des Lernens. Räumlich-visuelle Repräsentationen der Lerninhalte ermöglichen dabei eine schnelle und nachhaltige Verarbeitung und Anwendung der Lerninhalte.
Vorteile von Metaverse Smart Learning
Klicken für mehr Informationen
Transformiere traditionelle, passive Wissensaufnahme durch Metaverse Learning in eine aktive Lernerfahrung.
Klicken für mehr Informationen
Ermögliche die räumlich-visuelle Verortung abstrakter Lerninhalte und biete die aktiven Auseinandersetzung mit Inhalten an - Metaverse Education.
Klicken für mehr Informationen
Lass Lernende ihr eigenes Metaverse for Learning gemeinsam gestalten und vorankommen.
Klicken für mehr Informationen
Nutze Learning Analytics zur gezielten Auswertung von Lernfortschritten. Mit KI-basierten Avatarsystemen (Chat-Bots, Sprachassistenten) nutzt du vorhandene Daten für individuelle Lernerfahrungen.
Klicken für mehr Informationen
Technologieökosysteme aus IoT, XR und KI ermöglichen dir einen fließenden Übergang zwischen analogen und digital-virtuellen Welten.
Klicken für mehr Informationen
Lass Lernende Lernwelten und Inhalte eigenständig erkunden, allein oder zusammen mit anderen. So wird Lernen und Wiederholen im eigenen Tempo möglich.
Unsere Metaverse Bausteine für Smart Learning
Smart Learning ermöglicht es Lernenden, jederzeit, überall und auf jedem Gerät auf Informationen zuzugreifen und sich weiterzubilden. Dieser Ansatz fördert selbstbestimmtes Lernen mit einem hohen Maß an Interaktivität und Spaß. Die erhöhte Motivation im Smart Learning sorgt dafür, dass Wissen nachhaltiger erlernt und besser anwendbar wird. Lehrkräfte und Personaler:innen in Unternehmen können Lernfortschritte gut verfolgen, Wissenslücken erkennen und Inhalte entsprechend anpassen. Das macht die gesamte Learning Journey wesentlich effektiver als bei klassischen Lernformaten üblich.
Bei rooom wählst Du aus fünf Smart Learning Lösungen. Nutze sie alle oder nur einzelne, je nach Bedarf.

Content Curation
Mit rooom nutzt Du 3D-Welten für selbstgesteuertes Lernen. Lernende erhalten Zugang zu verschiedenem Lerncontent wie z. B. Videos, (3D-) Infografiken, Podcasts, Quizzes oder Umfragen, Flipbooks und klassischen Web Based Trainings.
Mögliche Use Cases:
- Pre- & Onboarding
- Recruiting/Talent Acquisition
- Smart Learning Journeys im Metaverse
Live Online Training
Auf Lernende in einem rooom Metaverse warten kollaborative Lernwelten, in denen mithilfe von Avataren und Voicechat kommuniziert werden kann. Für die Zusammenarbeit mehrerer Teilnehmenden stehen innovative Methoden wie Boards, Umfragen und Feedbacktools zur Verfügung. Daneben kann es auch Content für Einzelarbeitsphasen geben.
Mögliche Use Cases
- Barcamps
- Live Online Trainings
- Workshops


Coaching & Mentoring
3D-Welten bieten Dir die perfekte Lösung für CoachingSessions in einer vertrauten und entspannten Umgebung. In ihnen wird konzentrierte und zielgruppenorientierte Zusammenarbeit möglich. Vor- und Nachbereitung von Sessions wird durch zusätzlichen Content vereinfacht.
Mögliche Use Cases:
- Onboarding neuer Teammitglieder
- Mitarbeiterretention stärken
- Skills bedarforientiert aufbauen
Serious Games
Gamifizierte Lernerlebnisse ermöglichen lösungsorientiertes Lernen und nachhaltige Kompetenzentwicklung. In rooom Metaverse Spaces können solche Games von Dir sehr einfach selbst umgesetzt werden.
Mögliche Use Cases:
- Escape Games zum Teambuilding z.B. zu Weihnachten
- Games zu Fachthemen wie Compliance, Datenschutz, Datensicherheit, Onboarding etc.


Workplace Learning
Nutze Smart Learning Metaverse Umgebungen, die optisch an genau einem bestimmten Aufgabenfeld orientiert sind. So werden spezialisierte Kompetenz-, Produkt- oder Sales Trainings mit tätigkeitsbezogenen Learning Journeys möglich.
Mögliche Use Cases:
- Alternative oder Ergänzung zu Präsenztrainings
Lehre jetzt auf die smarte Art & Weise
Nutze die Vorteile neuer Technologien und erschaffe Dir dein eigenes "Metaverse for Learning"! Wir zeigen Dir, wie es funktioniert.
Features, die Lernen smarter machen
Wir bieten ein Toolset, mit dem Du dich auf die Konzeption von Lerninhalten fokussieren kannst. Unsere Smart Learning Lösungen ermöglichen es Dir, nicht nur Lektionen, sondern wahre Erlebnisse zu vermitteln. 3D Umgebungen, Avatare und AR Technologie unterstützen Dich bei der Verwirklichung Deiner pädagogischen Ideen und Ziele. Lernspiele, Streaming-Funktionen und Videoanwendungen für Online-Unterricht oder On-Demand-Inhalte runden die Plattform ab. Unsere Mission ist es, Dir die bestmöglichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, damit Deine Zielgruppe ihre Lernziele so einfach und spannend wie möglich erreichen kann.
Smart Learning Environments
Wir stellen Dir skalierbare Templates für hybride 3D Lernräume zur Verfügung, die Du mit deinen eigenen Lerninhalten ausstatten kannst. Mit rooom kann Dein Publikum problemlos zwischen digitalen und physischen Lernumgebungen wechseln.
Persönliche 3D Avatare
Ein individueller Avatar wird zu Deiner Identität im Metaverse. Nutze ihn, um Metaverse-Welten zu entdecken und um mit anderen Personen zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Augmented Reality
Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die virtuelle Inhalte in die reale Welt projiziert. AR hilft dabei, greifbare, fesselnde und immersive Präsentationen zu erstellen, die das Publikum zu einem aktiven Teil der Erfahrung machen.
Engagement Tools
Ganz nach dem Motto "Create experiences, not lessons!" fördern ineraktive Breakout-Sessions, virtuelle Roundtables, Co-Creation Lounges, Gamification und vieles mehr das Interesse der Lernenden.


Learning Analytics
Unsere Learning Experience Plattform verfügt über ein integriertes Analysetool und eine Zertifizierungsfunktion. Erhalten Sie Einblicke in den Lernfortschritt und nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihre Smart Learning Journey zu reflektieren und zu optimieren.
Lernen mit Augmented Reality
Effizienteres Lernen mit Augmented Reality - Wie funktioniert das eigentlich?
Mit den richtigen Tools lassen sich AR Lerninhalte sogar ganz einfach selbst erstellen.
Auf unserem Blog erfährst Du mehr über die Technologie, ihre Einsatzmöglichkeiten und Vorteile in Unterricht, Lehre, Aus- und Weiterbildung.
Best Practices

BSH - Virtual Campus
Mit der BSH Hausgeräte GmbH macht ein weiteres Unternehmen einen wichtigen Schritt ins Metaverse. Das Team hat Innovationspotentiale erkannt und umgesetzt. Entstanden ist eine Lernplattform, die Weiterbildungen nicht nur online, sondern smart abbildet. Lies die ganze Story, um zu erfahren, wie Europas führender Hausgerätehersteller seinen Mitarbeitenden lebenslanges Lernen mit einer interaktiven Plattform nahebringt.

Vodafone - Coaching & Collaboration Platform
Vodafone bringt Team-Trainings auf ein neues Level. Steigende Anforderungen an virtuelle Trainings in der Arbeitswelt verlangen nach innovativen Lösungen, die die Lernmotivation fördern. Der Telko-Konzern stand vor der Herausforderung, ein neues Format für interne Weiterbildungen und Workshops zu entwickeln. Mit rooomSpaces entstand eine Coaching & Collaboration Plattform, die zum Mitmachen einlädt. Ein erweitertes Trainings-Spektrum sorgt nun für gesteigerte Motivation und effizienten Wissenstransfer bei den Mitarbeitenden.

ZHAW - Smart Learning Island
Studierende der ZHAW - IAP (Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) konnten im Rahmen einer interaktiven Lehrveranstaltung erleben, wie abwechslungsreich sich Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen gestalten lassen. Die virtuelle Lernumgebung “Smart Learning Island” ermöglicht selbstständiges Lernen in zwei Arbeitsgruppen und kann mit dem rooom CMS von den Lehrpersonen selbst gehandhabt werden. Features wie Voice Chat, Avatare und Escape Games demonstrieren, wie abwechslungsreich und flexibel die Learning Experiences sind.
Setze auf eine preisgekrönte Plattform
































Eine Plattform, mit der Du skalierst

Unsere Plattform für Learning Experiences basiert auf einem modularen Abonnementmodell, das Du so flexibel macht wie die Bedürfnisse Deiner Lernenden. Wähle einfach das Modul aus, das zu Deiner gewünschten Smart Learning Journey passt.
- Markerbasiertes AR für Learning Experiences mit 2D und 3D Inhalten
- Eigene interaktive 3D Objekte für visuelle Demonstrationen
- Eigene 3D Avatare aus Fotos
- 3D Ausstellungsräume für asynchrones Lernen
- Best-Practice-Umgebung für kollaborative Workshops mit bis zu 25 Personen
FAQ: Smart Learning
Unter Smart Learning versteht man die Anwendung fortschrittlicher Technologien im Bildungsbereich, wie z.B. Augmented Reality, 3D Umgebungen oder Avatare. Damit wird es ermöglicht, Wissen und Fähigkeiten interaktiv und effizient zu vermitteln.
Smart Learning Environments (SLEs) verbinden die reale Lernumgebung fließend mit virtuellen Welten. Beispiele für SLEs sind etwa Outdoor-Umgebungen wie eine Waldlichtung oder tropische Inseln. Dort gibt es Wasserrauschen, zwitschernde Vögel oder auch ein knisterndes Lagerfeuer, was für eine beruhigende und entspannte Atmosphäre sorgt. Aber auch typische Arbeitsumgebungen wie Büros, Fertigungshallen oder Labore ermöglichen Remote-Lernen in einem realistischen Umfeld.
Lernende durchlaufen eine empfohlene Learning Journey und finden Workshop-Elemente wie Check-ins, Vorstellungsrunden, Reflektions- und Feedbackbereiche. Um der Kreativität freien Lauf zu lassen, gibt es Boards für Content Creation, Screensharing für Live-Impulse, strukturierte Gruppenarbeiten und freie Kreativzonen mit Sticky Notes. Grundsätzlich können die Templates individuell mit Content bespielt und nach Belieben angepasst werden.