Blog

AR Portal - Icebreaker für Sales & Marketing

rooom Team AR Portal
  • Feature Spotlights

Mit dem AR-Portal bietet rooom ein völlig neues Tool, um die reale Welt von Kunden mit der Welt virtuellen Welt eines Anbieters zu verknüpfen. Das analoge Portal bietet große Vorteile im Einzelhandel und am Messestand.

Während die Fachwelt in Blogs und Vorträgen noch laut darüber nachdenkt, wie Unternehmen das Web 3D künftig nutzen können, gibt es in der Praxis schon geniale Lösungen und Tools. Eine von ihnen ist das rooom AR-Portal. Mit dieser genialen Erfindung wird der Einstieg ins Metaverse für Kunden zu einem spannenden Moment mit einem Hauch von Science-Fiction. Das Beste daran: Alles, was dazu nötig ist, ist ein Smartphone oder Tablet.

Web 3D auf dem Vormarsch

In Onlineshops, auf Websites, bei Onlineevents und auch in der Immobilienbranche setzen 3D Inhalte sich mehr und mehr durch. Kunden können sich Produkte in 3D und Augmented Reality (AR) ansehen, Immobilienrundgänge können virtuell abgehalten werden und in der Industrie werden auch Anlagen zum Teil schon online in 3D geplant. Was noch ausbaufähig ist, ist die Verknüpfung der virtuellen Inhalte mit der realen Welt.

Wozu ein AR-Portal?

Der klassische QR-Code ist in Sachen AR in weiten Teilen noch immer das Beste, was der Markt zu bieten hat. Dieser wird als Marker für einen bestimmten Inhalt per Mobilgerät erfasst und ermöglicht es, einen AR Inhalt in das Abbild der realen Umgebung auf dem Smartphone Display einzufügen. So sieht es aus als wäre ein Gegenstand direkt vor der eigenen Nase. 

Mit dem rooom AR Portal bieten wir eine neue Lösung. Zwar kann der Nutzer per Tablet oder Smartphone noch immer einen Marker auf einem Schild unten am Portal erfassen, aber dann wird nicht einfach nur eine flache Website aufgerufen. Stattdessen öffnet sich auf der anderen Seite des Portals der Blick in eine Corporate World, eine Learning Area oder eine Event Location. In diese kann man nun wie in der SciFi-Serie Stargate „hineingehen“ und auch zurück in die reale Umgebung schauen. Und auch für eine AR-Anwendung ohne Marker entwickeln wir bereits Lösungen.

Was ist das Web3D?

 

Einfach erklärt ist das Web3D die Weiterentwicklung des flachen Internets wie wir es bisher kannten. Dank Plugins und moderner 3D-fähiger Grafikkarten kann heute nahezu jeder Internetnutzer Inhalte auch in 3D erleben. Das macht das Surfen, Informieren und Onlineshop zu interkativen Erlebnissen. Web3D ist damit ein Stück weit gleichzusetzen mit dem Metaverse.

Das AR Portal in Aktion

Anwendungsgebiete für das rooom AR-Portal

Der Grundgedanke hinter dem AR Portal war es, in Flagship-Stores im Einzelhandel eine besondere Möglichkeit zu bieten, Kunden in Unternehmenswelten zu entführen. Physische Showrooms sollten mit Toren zum Metaverse erweiterbar werden. Schnell zeigte sich, dass das Portal auch für Messestände ein hervorragender Conversation Opener und Eyecatcher ist. Das Portal weckt Aufmerksamkeit, bietet eine einmalige Experience und bleibt zudem auch noch in Erinnerung, vor allem wenn es für Fotoaufnahmen zur Verfügung gestellt wird. Weitere Anwendungsgebiete könnten Touristeninformationen, Museen oder auch Wartebereiche sein. Hier können Besucher sich andere Orte, Sehenswürdigkeiten, vergangene Zeiten und so vieles mehr ansehen und eventuelle Wartezeit entspannt überbrücken.

Neugierig geworen? Besuch uns gern auf dem nächsten Event und erlebe unser AR Portal in Aktion. Auf unseren Social Media Kanälen halten wir dich auf dem Laufenden über anstehende Termine. Bis bald.

Inhalt
    Beitrag teilen auf
    Kontakt