Blog
Der digitale Teil der weltgrößten Hybrid-Messe für Elektronik

- Case Studies
- Blog
Die IFA findet in Berlin statt und gilt als Leitmesse für die weltweite Elektronikindustrie. Jedes Jahr werden hier wichtige Produktneuheiten wie Smartphones, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik einem internationalen Publikum vorgestellt. Um die wichtigste Messe der Branche trotz einer weltweiten Pandemie stattfinden zu lassen, wurde sie zur “Special Edition” 2020 erklärt: Die IFA fand sowohl als Live-Event für ausgewählte Teilnehmer in Berlin als auch online auf der eventCloud-Plattform statt.
Im IFA Xtended Space konnten die Besucher per Live-Streaming an Pressekonferenzen, Vorträgen und Panels teilnehmen und diese auch im Nachhinein verfolgen. In futuristisch gestalteten Messehallen und Showrooms in 3D wurden Produktneuheiten von Ausstellern wie Miele, Huawei und Hyundai gezeigt.
Eine virtuelle Erweiterung einer physischen Messe
- innovative Event Spaces
- 3D Showrooms
- Sponsor- & Produktplatzierungen
- Broadcasting - Live & On Demand
- Networking Area
- internationale Verfügbarkeit

Erstellung einer individuellen Veranstaltungsplattform
Gefragt war eine digitale Lösung, die das physische Messeerlebnis nicht ersetzt, sondern es ortsunabhängig und international für ein unbegrenztes Publikum zugänglich macht. Online-Besucher sollten die Veranstaltung über einen Livestream verfolgen können. Die Aussteller versprachen sich von der Online-Lösung zusätzliche Reichweite und Interaktionsmöglichkeiten. Für den Veranstalter der IFA, die Messe Berlin, war es besonders wichtig, die Veranstaltung nicht einfach in der digitalen Welt zu spiegeln. Vielmehr sollte das gewohnte Messeerlebnis digital erweitert werden – mit Mehrwert für alle Teilnehmer, vor Ort und aus der Ferne. Für die gelungene Kombination aus Vor-Ort-Veranstaltung und virtueller Erweiterung wurde eine Plattform mit unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten gesucht. Die Entscheidung fiel auf rooom nicht nur wegen der vielseitigen Features wie Tracking, Vernetzung und vielem mehr, sondern vor allem wegen der Flexibilität der bestehenden Software, die für die IFA entsprechend angepasst wurde und über verschiedene Schnittstellen verfügt.
Eine hybride Veranstaltung, die neue Maßstäbe setzt
Nach weniger als drei Monaten Entwicklungszeit war die Mission “IFA Xtended Space” erfüllt: In einer virtuellen 3D-Welt konnte die Messe in voller Bewegungsfreiheit auf dem Bildschirm erkundet werden. Mit wenigen Klicks wurden Produktneuheiten in 3D-Showrooms präsentiert, teilweise sogar mit Augmented Reality (AR)-Projektionen. Präsentationen, Pressekonferenzen, Panels und Keynotes konnten sowohl im interaktiven Livestream als auch on-demand rund um den Globus verfolgt werden. Ein besonderes Highlight: Digitale Visitenkarten von Ausstellern und Referenten standen vor Ort zur Verfügung und ermöglichten so ein einfaches Networking und die Kontaktaufnahme per Video und Live-Chat.
Die IFA war die einzige Elektronikmesse der Welt, die im Jahr 2020 überhaupt stattfinden konnte und setzte damit neue Maßstäbe in der Branche. Als Pionier für hybride Veranstaltungen hat die IFA 2020 gezeigt, dass digitale Veranstaltungsplattformen wie eventCloud einen echten Mehrwert bieten können.
Jetzt Sales kontaktieren
Telefon: +49 (3641) 55494454
Mobil: +49 (178) 8061312
Deine Anfrage hier